Der "Agentic Search"-Trick für komplexe Recherchen

Führe Recherchen wie eine KI durch: iterativ, explorativ und strategisch, anstatt eine einzige, perfekte Google-Suche zu versuchen.

18.8.2025
Perplexity, Google Gemini

Warum es funktioniert

Dieser Ansatz ahmt nach, wie "KI-Agenten" komplexe Probleme lösen: durch einen iterativen Zyklus aus Erkundung, Analyse und verfeinerter Aktion. Dies ist weitaus effektiver als der menschliche Versuch, von Anfang an die "perfekte" Suchanfrage zu formulieren.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

(Exploration): Starte mit einer breiten, offenen Frage in Perplexity (z.B. "Was sind die aktuellen Trends im Bereich KI-Agenten?").

Schritt 2

(Synthese): Lass die KI die ersten Ergebnisse zusammenfassen und die 3-5 wichtigsten Schlüsselbegriffe oder Expertennamen identifizieren.

Schritt 3

(Vertiefung): Starte neue, gezielte Suchen für jeden dieser Schlüsselbegriffe.

Schritt 4

(Verbindung): Gib die Ergebnisse aller Suchen an eine KI wie Claude und frage: "Was sind die Verbindungen, Widersprüche und offenen Fragen zwischen diesen Informationen?"

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Entwickler fand die Ursache für einen obskuren Bug in einer Open-Source-Bibliothek in 15 Minuten, indem er iterativ von der Fehlermeldung zu GitHub-Issues zu spezifischen Code-Commits suchte.

Beispiel 2

Ein strategischer Berater entdeckte eine aufkommende Marktchance, indem er die Verbindungen zwischen drei scheinbar unabhängigen Technologietrends analysierte.

Ähnliche Tricks