Perfektioniere deinen Pitch: KI schärft Formulierungen und Ideen

Lass deine Geschäftspräsentation vom digitalen Co-Trainer polieren: Die KI analysiert dein Pitch-Deck oder Executive Summary und macht daraus eine präzisere, überzeugendere Version – durch geschliffene Sprache, klare Botschaften und sogar neue Blickwinkel.

26.8.2025
ChatGPT

Warum es funktioniert

KI-gestütztes Editing: Die KI agiert wie ein Sparringspartner mit unerschöpflicher Erfahrung in guter Kommunikation. Sie erkennt Schwächen (lange Schachtelsätze, unklare Nutzenformulierung) und wendet Prinzipien der Überzeugungsrhetorik an – etwa Prägnanz, aktive Sprache, Kundennutzen in den Vordergrund stellen. Du erhältst sofort ehrliches Feedback und Optimierungsvorschläge, frei von Betriebsblindheit. So werden aus guten Ideen auch gut kommunizierte Ideen, was in Business-Pitches entscheidend ist.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Konsolidiere den Text deines Pitches: Das können die Bulletpoints jeder Folie, der vorbereitete Sprechertext oder die Zusammenfassung deines Geschäftsplans sein. Kopiere diesen Text (ggf. abschnittsweise, um Längenlimits zu umgehen).

Schritt 2

Öffne ChatGPT (GPT-4) und setze den Kontext, z.B.: "Du bist ein erfahrener Startup-Mentor und Investor. Bitte lies meinen Pitch-Text und mach Verbesserungsvorschläge: Formuliere unklare Stellen um, mach Sätze prägnanter und schlage vor, falls wichtige Infos fehlen." Füge dann deinen Pitch-Text ein.

Schritt 3

Die KI liefert dir nun Feedback und konkrete Änderungsvorschläge. Das können kürzere, wirkungsvollere Formulierungen sein (z.B. statt "Wir glauben, dass unser Produkt möglicherweise..." -> "Unser Produkt wird...") oder Hinweise wie "Ihr USP kommt nicht klar rüber, eventuell ein konkretes Beispiel einbauen".

Schritt 4

Gehe die Vorschläge durch und übernimm, was dich überzeugt. Du kannst die KI auch bitten, bestimmte Teile neu zu schreiben – z.B. "Formuliere die Value Proposition in einem Satz, maximal 15 Wörter, sehr einprägsam."

Schritt 5

Iteriere nach Bedarf: Dein Pitchtext wird mit jeder KI-Feedback-Runde fokussierter und ansprechender. Das Ergebnis ist ein geschärfter Pitch, der deine Geschäftsidee in bestes Licht rückt – mit minimalem Eigenaufwand, aber maximaler Wirkung.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Vorher: Mein Pitch-Deck war textlastig und verlor die Zuhörer in Details. Nachher: Die KI half mir, jeden Slide auf den Punkt zu bringen – klare Überschriften, knackige Botschaften. Investorenfeedback war plötzlich viel positiver, weil sie sofort den Wert verstanden.

Beispiel 2

Vorher: Unsicher, ob der Ton meines Geschäftsplans überzeugt (zu defensiv? zu viel Jargon?). Nachher: Die KI schlug konkret vor, wo ich positiver und aktiver formulieren sollte und half Fachchinesisch in verständliche Vorteile umzuwandeln. Der Plan liest sich nun viel professioneller und überzeugender.

Ähnliche Tricks