Beantworte und sortiere deine E-Mails in Minuten mit KI

Reduziere deinen E-Mail-Stress: Lass eine KI eintreffende Nachrichten nach Dringlichkeit ordnen und gleich passende Antwort-Entwürfe vorschlagen – so bleibt kein wichtiges Mail mehr liegen.

26.8.2025
ChatGPT

Warum es funktioniert

Automatisierung und Entscheidungsentlastung: Die KI übernimmt die erste Sichtung (Triage) und Antwortformulierung. Nach dem Pareto-Prinzip kannst du dich so auf die 20% wirklich wichtiger Mails konzentrieren, ohne dich an Standardantworten aufzuhalten.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Markiere 5–10 ungelesene E-Mails, die sich in deinem Posteingang angesammelt haben. Kopiere Betreff, Absender und einen kurzen Auszug des Inhalts jeder E-Mail in eine Liste.

Schritt 2

Öffne ChatGPT (GPT-4) und gib den Befehl ein: "Priorisiere folgende E-Mails nach Dringlichkeit (hoch, mittel, niedrig) und gib für jede einen kurzen Antwortvorschlag:". Füge dann die zusammengestellte E-Mail-Liste ein.

Schritt 3

Lasse ChatGPT die E-Mails analysieren. Notiere dir die Prioritätskennzeichnung und den vorgeschlagenen Antwortentwurf für jede Nachricht.

Schritt 4

Gehe zurück in dein E-Mail-Postfach: Bearbeite die wichtigen E-Mails zuerst. Nutze die KI-Entwürfe als Grundlage, passe Ton oder Details kurz an und sende die Antworten ab. Dein Posteingang ist so in einem Bruchteil der üblichen Zeit abgearbeitet.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Vorher: Jeden Morgen 1 Stunde E-Mails sortieren und beantworten, oft mit dem Gefühl, etwas zu übersehen. Nachher: In 10 Minuten waren alle neuen Mails priorisiert und mit Antwort-Entwürfen versehen – nichts Wichtiges bleibt liegen.

Beispiel 2

Vorher: Nach dem Urlaub herrschte Chaos im Posteingang. Nachher: Durch KI-Triage und -Antworten war der E-Mail-Stau stressfrei in kurzer Zeit aufgelöst.

Ähnliche Tricks