"Chain of Thought": Der Google-Trick für komplexe Probleme

Bringe eine KI dazu, komplexe Probleme schrittweise zu "durchdenken", anstatt sofort eine Antwort zu geben. Diese von Google AI entwickelte Methode verbessert die logische Genauigkeit dramatisch.

18.8.2025
ChatGPT-4o, Claude 3.5 Sonnet

Warum es funktioniert

Die "Chain of Thought"-Methode (Wei et al. , 2022, Google AI) zwingt das Sprachmodell, ein Problem in logische Zwischenschritte zu zerlegen. Dies stellt mehr Rechenressourcen für das Problem zur Verfügung und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlschlüssen, da jeder Schritt auf dem vorherigen aufbaut.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Formuliere deine komplexe Frage (z.B. "Sollte mein Startup auf ein 4-Tage-Woche umstellen?").

Schritt 2

Hänge am Ende deines Prompts den magischen Satz an: "Denke schrittweise darüber nach und präsentiere deine Argumentation, bevor du zu einem Ergebnis kommst."

Schritt 3

Analysiere die Gedankenkette der KI. Oft findest du hier wertvollere Einsichten als im Endergebnis.

Schritt 4

Fordere eine finale Zusammenfassung basierend auf der besten Argumentationslinie an: "Basierend auf Punkt 3 deiner Analyse, formuliere eine finale Empfehlung."

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Gründer analysierte die Vor- und Nachteile einer Preisänderung und entdeckte einen kritischen Fehler in seiner ursprünglichen Annahme durch die Gedankenkette der KI.

Beispiel 2

Ein Student löste eine komplexe Physikaufgabe, indem er die KI zwang, jeden Schritt der Herleitung zu erklären, und so den Fehler im Rechenweg fand.

Ähnliche Tricks