Der Business‑Wert‑Analyzer: 3‑Stufen‑ROI‑Methode

Identifiziere die profitabelsten Automatisierungsprojekte, indem du Prozesse nach Pain Points, Machbarkeit und Return on Investment bewertest.

18.8.2025
Claude, ChatGPT

Warum es funktioniert

Durch das Quantifizieren von Nutzen und Aufwand werden unproduktive Projekte frühzeitig aussortiert. Unternehmen wie Amazon nutzen ähnliche Verfahren, um Ressourcen gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten Hebel haben.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Finde Prozesse mit hoher Frustration, Fehlerquote oder Verzögerungen (Pain-Point-Analyse).

Schritt 2

Beurteile, ob diese Prozesse realistisch von KI automatisiert werden können oder ob ein einfacheres Mittel ausreicht.

Schritt 3

Berechne den ROI, indem du direkte Einsparungen (Arbeitszeit, Fehlerkosten) und indirekte Vorteile (Kundenzufriedenheit, Geschwindigkeit) quantifizierst.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Finanzdienstleister verdoppelte seine Onboarding-Geschwindigkeit und sparte gleichzeitig 10.500 € pro Monat, indem er nur Projekte mit hohem ROI umsetzte.

Beispiel 2

Eine HR-Abteilung erkannte, dass ein Recruiting-Prozess nicht automatisiert werden sollte, weil der erwartete ROI zu gering war.

Ähnliche Tricks