Der "KI-Redaktions-Assistent" für fehlerfreie Texte

Nutze einen mehrstufigen KI-Workflow, um deine Texte nicht nur auf Grammatik, sondern auch auf Stil, Klarheit und Überzeugungskraft zu prüfen – wie bei einem professionellen Lektorat.

18.8.2025
Claude, ChatGPT

Warum es funktioniert

Dieser Prozess ahmt den Workflow eines professionellen Redaktionsteams nach, in dem verschiedene Experten (Korrektor, Stil-Lektor, Inhalts-Stratege) nacheinander an einem Text arbeiten. Durch die Trennung der Aufgaben in separate Chats wird verhindert, dass die KI versucht, alles auf einmal zu tun, was zu besseren Ergebnissen in jeder einzelnen Phase führt.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Gib deinen fertigen Text an die KI mit dem Prompt: "Agiere als strenger Lektor. Korrigiere alle Grammatik- und Rechtschreibfehler in diesem Text und gib mir nur die korrigierte Version zurück."

Schritt 2

Nimm den korrigierten Text und gib ihn in einem **neuen** Chat an die KI mit dem Prompt: "Agiere als Experte für klaren und prägnanten Stil. Kürze diesen Text um 20%, ohne wichtige Informationen zu verlieren. Ersetze Passivkonstruktionen und Füllwörter."

Schritt 3

Nimm den gestrafften Text und gib ihn in einem **weiteren neuen** Chat an die KI: "Agiere als Überzeugungs-Psychologe. Analysiere diesen Text. Was ist die stärkste Aussage und wie können wir sie noch wirkungsvoller machen? Wo verliert der Text an Kraft?"

Schritt 4

Arbeite das finale Feedback ein, um einen perfekten Text zu erhalten.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Autor überarbeitete ein Buchkapitel mit diesem Prozess und erhielt von seinem Verleger das Feedback, es sei sein "bisher stärkstes Schreiben".

Beispiel 2

Ein Bewerber nutzte den Workflow für sein Anschreiben und erhielt drei Einladungen zu Vorstellungsgesprächen von fünf Bewerbungen.

Ähnliche Tricks