Der "Diagramm-zu-Daten"-Trick für Reports und Präsentationen

Extrahiere die exakten Rohdaten aus einem Balken-, Linien- oder Tortendiagramm in einem Bild oder PDF, ohne die Original-Datenquelle zu besitzen.

18.8.2025
Claude 3.5 Sonnet

Warum es funktioniert

Claudes Vision-Fähigkeiten gehen über einfaches OCR hinaus. Das Modell kann die visuellen Elemente eines Diagramms (die Höhe der Balken, die Position der Punkte) im Verhältnis zu den Achsen interpretieren und diese visuellen Informationen in quantitative numerische Daten zurückübersetzen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Mache einen Screenshot des Diagramms, aus dem du die Daten extrahieren möchtest.

Schritt 2

Lade das Bild in Claude 3.5 Sonnet hoch.

Schritt 3

Gib eine klare Anweisung. Kopiere und passe dies an: "Analysiere das Diagramm in diesem Bild. Extrahiere die zugrundeliegenden Daten so präzise wie möglich. Formatiere das Ergebnis als CSV mit den Spalten [Spaltenname 1] und [Spaltenname 2]."

Schritt 4

Kopiere die generierten CSV-Daten und füge sie in Excel, Google Sheets oder dein Analyse-Tool ein, um sie weiterzuverarbeiten oder neu zu visualisieren.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Marktanalyst extrahierte die Daten aus einem Konkurrenz-Report-PDF, um sie mit seinen eigenen Daten in einem einzigen Dashboard zu vergleichen.

Beispiel 2

Eine Studentin digitalisierte die Diagramme aus einem alten Lehrbuch, um die Daten in ihrer eigenen statistischen Analyse zu verwenden.

Ähnliche Tricks