Excel-Formeln in Sekunden: Lass die KI für dich schreiben

Sag Lebewohl zu stundenlangem Tüfteln an verschachtelten Funktionen: Beschreibe einfach, was du in Excel oder Google Sheets berechnen möchtest – die KI generiert dir umgehend die passende Formel, inklusive Erklärung.

26.8.2025
ChatGPT

Warum es funktioniert

Sprachgetriebene Formel-Synthese: Die KI dient als Übersetzer zwischen natürlicher Sprache und der formalen Syntax von Tabellenkalkulationen. Sie greift auf ein enormes "Wissensnetz" von bekannten Aufgabenstellungen und Lösungen zurück. So erhältst du in Sekunden eine präzise Formel (die oft aus einschlägigen Excel-Foren oder Best Practices stammt), ohne dich selbst durch Trial-and-Error kämpfen zu müssen. Das minimiert Fehler und spart Zeit.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Öffne deine Excel- oder Google-Sheets-Tabelle und identifiziere klar, was du berechnen oder filtern willst. Beispiel: "In Spalte C soll der Durchschnitt aller Werte aus Spalte B stehen, die in Spalte A mit 'Online' markiert sind."

Schritt 2

Formuliere diese Anforderung in einfacher Sprache. Starte ChatGPT und schreibe z.B.: "Gib mir die Excel-Formel, um den Durchschnitt von B2:B100 zu berechnen, aber nur für die Zeilen, in denen in A2:A100 das Wort 'Online' steht."

Schritt 3

Die KI wird dir eine oder mehrere Formeln liefern (hier z.B. =AVERAGEIF(A2:A100, "Online", B2:B100)) und oft eine kurze Erläuterung, warum diese Formel so funktioniert.

Schritt 4

Kopiere die Formel und füge sie in deine Tabelle ein. Passe bei Bedarf die Zellbereiche an deine tatsächlichen Datenbereiche an.

Schritt 5

Teste die Formel mit deinen Daten. Falls das Ergebnis nicht wie gewünscht ist (z.B. du benötigst einen leicht anderen Bereich oder Bedingung), frag die KI einfach erneut mit der Klarstellung. In den meisten Fällen hast du aber in Sekunden die korrekte, funktionierende Formel parat – inklusive Verständnis, was sie tut.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Vorher: 1–2 Stunden und viele Fehlversuche, um eine komplizierte WENN(SUMMEWENN())-Kombination hinzubekommen. Nachher: Ein einziger KI-Prompt lieferte sofort die richtige Formel, fehlerfrei und mit Erklärung, sodass sie direkt eingesetzt werden konnte.

Beispiel 2

Vorher: Frust über #WERT-Fehler und unnötige Klammern in selbstgeschriebenen Formeln. Nachher: Die KI-Formel funktionierte auf Anhieb, und durch die mitgelieferte Erklärung verstand ich endlich die Logik dahinter – Lerneffekt inklusive.

Ähnliche Tricks