Der "Handschrift-zu-JSON"-Trick für analoge Notizen

Digitalisiere deine handschriftlichen Notizen, Whiteboard-Skizzen oder Post-its direkt in strukturiertes JSON-Format, bereit für die Weiterverarbeitung in deinen Apps.

18.8.2025
Claude 3.5 Sonnet

Warum es funktioniert

Claudes Vision-Fähigkeiten kombinieren optische Zeichenerkennung (OCR) mit semantischem Verständnis. Die KI liest nicht nur die Wörter, sondern versteht auch den Kontext (z. B. dass ein unterstrichenes Wort mit einem Datum eine Aufgabe mit Deadline ist) und kann diese unstrukturierten Informationen in das von dir geforderte, streng strukturierte Format umwandeln.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Mache ein klares, gut beleuchtetes Foto von deinen handschriftlichen Notizen.

Schritt 2

Lade das Bild in Claude 3.5 Sonnet hoch.

Schritt 3

Gib eine präzise Anweisung, wie die Daten strukturiert werden sollen. Kopiere und passe dies an: "Analysiere das Bild. Transkribiere die handschriftlichen Notizen und extrahiere alle Aufgaben. Formatiere das Ergebnis als JSON-Array von Objekten mit den Schlüsseln `task` (string), `priority` (string: hoch, mittel, niedrig) und `dueDate` (string: YYYY-MM-DD)."

Schritt 4

Kopiere den generierten JSON-Code und importiere ihn in dein Projektmanagement-Tool oder deine Datenbank.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Projektmanager digitalisierte das Ergebnis eines Team-Brainstormings von einem Whiteboard in 2 Minuten in importierbare Jira-Tickets.

Beispiel 2

Ein Student wandelte seine handschriftlichen Lernkarten in eine JSON-Datei um, die er direkt in die Anki-App importieren konnte.

Ähnliche Tricks