Entferne oder ersetze Bildelemente in Sekunden dank KI

Erziele perfekte Bilder, ohne stundenlang zu retuschieren: KI-Bildtools erlauben es dir, unerwünschte Objekte mit einem Klick verschwinden zu lassen oder neue Elemente hinzuzufügen, indem du einfach beschreibst, was geändert werden soll.

26.8.2025
Adobe Photoshop (Generative Fill), Canva Magic Edit

Warum es funktioniert

KI-Inpainting und -Outpainting: Die zugrundeliegenden Modelle (z. B. auf Diffusion oder GAN-Technologie basierend) sind auf Millionen Bilder trainiert. Sie verstehen den Kontext eines Fotos und können fehlende Bereiche sinnvoll ergänzen oder Objekte nahtlos ersetzen. Damit automatisieren sie das, was manuell extrem aufwendig wäre: pixelgenaues Retuschieren mit perfekter Licht- und Schattenanpassung. Du nutzt also gebündeltes Bildbearbeitungswissen per einfachem Befehl – schneller und oft präziser als von Hand.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Öffne das entsprechende Bild in einem KI-fähigen Bildbearbeitungstool (z.B. Adobe Photoshop mit Generative Fill oder im Browser mit Canva Magic Edit).

Schritt 2

Zum Entfernen eines Objekts: Markiere den störenden Bildbereich. In Photoshop wählst du das Objekt mit dem Lasso oder Rechteck aus und klickst dann auf "Generative Fill" (ohne Prompt, um es einfach zu entfernen). In Canva aktiviere das "Magic Eraser"-Tool und pinsle über das Objekt.

Schritt 3

Warte ein paar Sekunden: Die KI füllt automatisch den Hintergrund an der Stelle aus, an der zuvor das Objekt war – als hätte es nie existiert.

Schritt 4

Zum Hinzufügen oder Ersetzen eines Elements: Wähle in Photoshop den Bereich aus, wo das neue Objekt erscheinen soll, klicke auf "Generative Fill" und gib einen kurzen Befehl ein, z.B. "Platziere dort eine Kaffeetasse". In Canva nutze "Magic Edit": markiere grob die Stelle und beschreibe im Textfeld, was eingefügt werden soll.

Schritt 5

Die KI rendert das gewünschte Objekt passend zu Perspektive und Lichtverhältnissen ins Bild. Gefällt das Ergebnis noch nicht, klicke auf "Generate" bzw. "Erneut generieren" für alternative Versionen oder passe die Beschreibung an.

Schritt 6

Speichere das bearbeitete Bild. Ergebnis: In Sekundenschnelle hast du ein makellos angepasstes Foto, ohne mühsame manuelle Photoshop-Arbeit – ideal für Marketingbilder, Präsentationen oder Social Media.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Vorher: Einen unerwünschten Touristen aus einem Urlaubsfoto zu entfernen, war nur mit viel Photoshop-Know-how und Geduld möglich. Nachher: Einmal mit dem KI-Pinsel über die Person gestrichen – und sie war spurlos verschwunden, als wäre das Foto immer menschenleer gewesen.

Beispiel 2

Vorher: Produktbilder aufwendig neu shooten müssen, nur um ein Accessoire anders zu platzieren. Nachher: Einfach per Texteingabe eine Uhr ans Handgelenk des Models 'gezaubert' – die KI fügte sie so realistisch ein, dass niemand den Unterschied merkt.

Ähnliche Tricks