Erstelle 5 Design-Varianten aus einer Skizze in wenigen Minuten

Beschleunige deinen Kreativprozess: Eine KI verwandelt deine handgezeichnete UI-Skizze in mehrere ausgearbeitete Design-Entwürfe. So kannst du verschiedene Layouts und Stile austesten, ohne stundenlang Prototypen bauen zu müssen.

26.8.2025
Uizard

Warum es funktioniert

Rapid Prototyping durch Mustererkennung: Die KI erkennt UI-Elemente in deiner Skizze (z. B. ein gezeichneter Kreis wird als Button erkannt) und mappt sie auf echte Design-Komponenten. Anschließend erzeugt sie per generativem Design verschiedene visuelle Stile. Diese Automatisierung nutzt Computer Vision und vorgefertigte Design-Systeme, um innerhalb von Minuten Ergebnisse zu liefern – ein Prozess, der manuell Tage dauern könnte.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Zeichne auf Papier oder Whiteboard einen groben Entwurf deiner Benutzeroberfläche – skizziere Kästen für Buttons, Menüs, Inhalt etc., und beschrifte wichtige Elemente (z.B. "Login-Button", "Bannerbild"). Die Skizze darf ruhig einfach und handgezeichnet sein.

Schritt 2

Fotografiere oder scanne diese Skizze deutlich und scharf ab.

Schritt 3

Öffne Uizard (uizard.io) und wähle die Funktion zum Importieren von UI-Skizzen ("Design from Sketch"). Lade dein Skizzenbild hoch.

Schritt 4

Lass Uizard die Skizze analysieren. Innerhalb weniger Minuten bekommst du einen ersten digitalen UI-Entwurf, der deiner Zeichnung entspricht – mit echten Buttons, Textfeldern und Platzhaltern.

Schritt 5

Erstelle nun Varianten: Kopiere den Entwurf innerhalb Uizard mehrere Male und wende unterschiedliche vordefinierte Design-Themes oder Stile an (z.B. "Modern", "Minimalistisch", "Dark Mode"). Die KI passt Farben, Schriftarten und Abstände automatisch an.

Schritt 6

Betrachte die 5 entstandenen Varianten deines UI. Du hast nun in kürzester Zeit mehrere Designansätze vorliegen und kannst den besten auswählen oder Elemente daraus kombinieren – ohne jeden Vorschlag manuell pixeln zu müssen.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Vorher: Für 3 unterschiedliche Layout-Ideen hätte man jede Variante einzeln in Figma bauen müssen. Nachher: Eine schnelle Handskizze reichte, und die KI lieferte daraus auf Knopfdruck mehrere professionell aussehende Layouts.

Beispiel 2

Vorher: Schwierigkeit, sich verschiedene Designrichtungen vorzustellen, führte oft zu Einheitslösungen. Nachher: Dank der KI-Varianten konnte das Team Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze direkt vergleichen und so eine fundiertere Designentscheidung treffen.

Ähnliche Tricks