Verstehe fremden Code in Minuten mit KI-Erklärung

Entschlüssele undokumentierten oder komplizierten Code mühelos: Mit einer KI bekommst du zu jedem fremden Codeabschnitt eine leicht verständliche Erklärung, sodass du ihn in Minuten statt Stunden begreifst.

26.8.2025
ChatGPT

Warum es funktioniert

Wissens-Destillation: Die KI zerlegt den Code syntaktisch und semantisch und erklärt ihn so, als ob sie einem Neuling oder Laien das Konzept dahinter erläutert (ähnlich dem Feynman-Technik-Prinzip). Dadurch wird implizites Wissen im Code explizit ausgesprochen. Unser Gehirn kann der narrativen Erklärung viel schneller folgen als rohem Code – ein enormer Zeitgewinn beim Verstehen fremder Programme.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Öffne die Datei oder den Codeabschnitt, den du nicht verstehst oder der nicht dokumentiert ist. Markiere den relevanten Codeblock (idealerweise nur so groß wie nötig, z.B. eine Funktion oder Klasse) und kopiere ihn.

Schritt 2

Starte ChatGPT (GPT-4) und schreibe einen Prompt wie: "Erkläre den folgenden Code Schritt für Schritt und in einfachen Worten. Was ist das Ziel der Funktion und wie arbeitet sie intern?" Füge dann den kopierten Code ein.

Schritt 3

Sende den Prompt ab und warte, bis die KI den Code analysiert. Lies die ausgegebene Erklärung sorgfältig durch – die KI wird den Zweck des Codes, die Bedeutung wichtiger Variablen und die Logik hinter den Codezeilen erläutern.

Schritt 4

Stelle ggf. Rückfragen, falls dir etwas noch unklar ist (z.B. "Was würde passieren, wenn Variable X null ist?" oder "Warum wird in Zeile Y XYZ gemacht?"). Die KI kann auf Basis des Codes auch hypothetische Abläufe erläutern.

Schritt 5

Ergebnis: Innerhalb weniger Minuten hast du ein klares Verständnis davon, was der fremde Code tut und warum er es tut. Du kannst nun sicher Änderungen vornehmen oder den Code integrieren, ohne Stunden mit manueller Analyse verbracht zu haben.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Vorher: Ein neu ins Team gekommener Entwickler verbringt einen ganzen Tag, um sich in eine komplexe, unkommentierte Logik einzudenken. Nachher: Die KI lieferte in 5 Minuten eine verständliche Zusammenfassung der Logik, sodass der Entwickler sofort mit der Weiterarbeit beginnen konnte.

Beispiel 2

Vorher: Unsicherheit, ob ein Drittanbieter-Code genau das tut, was man denkt. Nachher: Nach der KI-Analyse gab es keine Überraschungen mehr – die Funktionsweise war schwarz auf weiß erklärt, was spätere Integrationsfehler verhinderte.

Ähnliche Tricks