10 Werbetexte in Minuten: KI generiert vielseitige Varianten

Teste mühelos verschiedene Ansprachen: Die KI nimmt deinen Werbetext und zaubert dir zehn frische Varianten – mal gefühlvoll, mal humorvoll, mal ultra-kurz – damit du per A/B-Test rasch herausfindest, welcher Stil bei deiner Zielgruppe am besten zieht.

26.8.2025
ChatGPT

Warum es funktioniert

Variation & Testkultur: Erfolgreiches Marketing beruht oft darauf, verschiedene Ansätze auszuprobieren und datenbasiert zu optimieren. Die KI liefert in Sekunden eine Vielfalt an Formulierungen (im Grunde ein Brainstorming auf Steroiden). Dadurch erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, die perfekte Botschaft zu finden, drastisch. Anstatt auf ein Bauchgefühl zu setzen, lässt du die Zahlen entscheiden – und die KI sorgt dafür, dass du genug unterschiedliche Optionen hast, um wirklich etwas dazuzulernen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Nimm einen bestehenden Werbetext oder eine Kernbotschaft, die du bewerben möchtest (z.B. ein einzeiliger Slogan oder ein 50-Wörter-Anzeigentext, der OK aber nicht überragend performt). Kopiere diesen Text.

Schritt 2

Öffne ChatGPT (GPT-4) und gib den Befehl: "Erstelle 10 unterschiedliche Varianten dieses Werbetextes mit unterschiedlichen Ansätzen: z.B. verschiedene Tonalitäten (emotional, witzig, seriös), unterschiedliche Einstiege und Wortwahl. Ausgangstext: '[dein Originaltext]'".

Schritt 3

Die KI liefert dir nun zehn nummerierte Text-Vorschläge. Überfliege sie und wähle 2-3 aus, die dir vielversprechend erscheinen (achte darauf, dass sie sich deutlich unterscheiden, um einen echten Test zu haben).

Schritt 4

Optional: Bitte die KI einzuschätzen, welche Variante für welche Zielgruppe oder Plattform am besten passt (z.B. "Welcher der Texte eignet sich deiner Meinung nach am besten für LinkedIn vs. Instagram?"). Das gibt dir Hinweise, wie du die Varianten einsetzen könntest.

Schritt 5

Starte nun kleine A/B-Tests: Schalte parallel Anzeigen oder Posts mit den verschiedenen Textvarianten (bei gleichem Budget/Setting). Überwache ein paar Tage die Leistungsdaten (Klickrate, Conversion etc.).

Schritt 6

Identifiziere den Gewinnertext – meist kristallisiert sich eine Botschaft heraus, die deutlich besser resoniert. Diesen Stil kannst du künftig bevorzugen. Dank der KI hattest du in Minuten ein breites Spektrum an Ideen, statt dich auf eine einzige Fassung festlegen zu müssen.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Vorher: Man schrieb einen Werbetext und hoffte, dass er funktioniert – tat er oft nicht, dann herrschte Ratlosigkeit. Nachher: Gleich zum Start zehn Varianten parat gehabt; eine davon traf ins Schwarze und verdoppelte die Klickrate gegenüber dem Originaltext.

Beispiel 2

Vorher: Schwer aus der eigenen Tonalitätsblase herauszukommen (alle Werbetexte klangen ähnlich). Nachher: Die KI schlug auch unkonventionelle Ansätze vor – z.B. eine humorvolle Variante, die wir nie gewagt hätten. Im Test stellte sich heraus: Gerade diese ungewöhnliche Tonality brachte die höchste Engagement-Rate.

Ähnliche Tricks