Cloud vs. Lokal: Der LLM‑Entscheidungs‑Guide

Finde heraus, ob ein Cloud‑Modell oder ein lokaler LLM besser zu deinem Projekt passt, indem du Privatsphäre, Kosten, Leistung und Hardwareanforderungen vergleichst.

18.8.2025
Claude, ChatGPT, Ollama, llama.cpp

Warum es funktioniert

Die Entscheidung zwischen Cloud und lokal beeinflusst Kosten, Datenschutz und Leistungsfähigkeit. Indem du die Kriterien systematisch abwägst, vermeidest du Fehlentscheidungen und investierst in die für dich beste Lösung.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Definiere deine Anforderungen – benötigst du Datenschutz, Offline-Fähigkeit oder maximale Rechenleistung?

Schritt 2

Vergleiche die großen Cloud-Anbieter (OpenAI, Anthropic, Google, Amazon) in Bezug auf Kosten, Performance und Safety-Features.

Schritt 3

Prüfe lokale Optionen wie Ollama oder llama.cpp und wähle passende Modelle (Llama 2/3, Mistral 7B, Code Llama, Phi‑3).

Schritt 4

Bewerte deine Hardware – 8–16 GB RAM für 7B-Modelle, 32 GB+ für größere Varianten; GPU-Beschleunigung erhöht die Geschwindigkeit.

Schritt 5

Entscheide dich für Cloud oder lokal und implementiere gegebenenfalls Quantisierung, um Speicherbedarf zu reduzieren.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Arzt wählte eine lokale LLM-Lösung, um Patientendaten zu schützen und ohne Internetverbindung arbeiten zu können.

Beispiel 2

Ein Start-up setzte auf Cloud-LLMs, um ohne Investitionen in teure Hardware schnell skalieren zu können.

Ähnliche Tricks