Der "Dynamische Persona"-Trick für personalisierte Erlebnisse

Erstelle KI-Anwendungen, die ihre Persönlichkeit und ihren Kommunikationsstil dynamisch an den jeweiligen Nutzer anpassen, um die Nutzerbindung zu maximieren.

18.8.2025
Claude API, ChatGPT API

Warum es funktioniert

Personalisierung ist ein Schlüsselfaktor für Nutzerengagement. Dieser Trick automatisiert die Personalisierung auf der fundamentalsten Ebene – dem Kommunikationsstil. Indem die KI sich an den Nutzer anpasst, anstatt umgekehrt, entsteht eine tiefere, vertrauensvollere und effektivere Interaktion.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Definiere 3-5 Kern-Personas für deine Nutzer (z.B. "Der Anfänger", "Der Experte", "Der Skeptiker").

Schritt 2

Erstelle für jede Persona einen kurzen System-Prompt, der ihren Ton und ihre Prioritäten beschreibt (z.B. "Du bist ein geduldiger Lehrer. Erkläre alles einfach und ohne Fachjargon.").

Schritt 3

Analysiere die erste Anfrage eines Nutzers mit einer separaten KI-Instanz, um die passende Persona zu identifizieren ("Welcher Persona entspricht dieser Nutzer am ehesten?").

Schritt 4

Führe die eigentliche Konversation mit dem dynamisch ausgewählten System-Prompt, um dem Nutzer ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Eine Lern-App passt ihre Erklärungen automatisch an, je nachdem, ob ein Schüler als "visueller Lerner" oder "pragmatischer Anwender" eingestuft wird.

Beispiel 2

Ein KI-Coach für mentale Gesundheit wechselt zwischen einem unterstützenden, empathischen und einem motivierenden, fordernden Ton, je nach Gemütszustand des Nutzers.

Ähnliche Tricks