Der "Vibe Coding" Trick für schnelle Prototypen

Implementiere die "Vibe Coding" Methodik von Anthropic, bei der du der KI das "Was" und "Warum" erklärst und ihr das "Wie" der Implementierung überlässt, um Ideen blitzschnell zu testen.

18.8.2025
Claude Code

Warum es funktioniert

Vibe Coding behandelt die KI als extrem schnellen Junior-Entwickler. Indem du dich auf die Spezifikation und Verifikation konzentrierst (die menschliche Stärke), überlässt du die schnelle, aber manchmal fehleranfällige Code-Generierung der KI. Dies maximiert die Iterationsgeschwindigkeit.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Beschreibe das gewünschte Endresultat aus Nutzersicht. "Ich möchte einen Button, der bei Klick eine Konfetti-Animation auslöst."

Schritt 2

Gib der KI den relevanten Kontext (z.B. die Datei, in der der Button platziert werden soll) mit `@`-Mentions.

Schritt 3

Formuliere klare Akzeptanzkriterien. "Die Animation muss flüssig sein und nach 3 Sekunden enden."

Schritt 4

Lass die KI den Code generieren und teste das Ergebnis. Korrigiere, indem du das Verhalten beschreibst, nicht den Code ("Das Konfetti ist zu langsam").

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Entwickler bei Anthropic setzte während einer Verletzungspause Projekte fort, indem er nur noch mit seiner Stimme und "Vibe Coding" programmierte.

Beispiel 2

Ein Team baute 5 verschiedene Prototypen für ein neues Feature an einem Nachmittag, um schnelles Nutzerfeedback zu erhalten.

Ähnliche Tricks