Multi‑Claude & Headless Workflows: Parallelisieren wie ein Profi

Erhöhe deine Effizienz, indem du mehrere Claude‑Instanzen parallel betreibst, separate Git‑Checkouts nutzt und mit Headless‑Modus automatisierte Aufgaben in Skripte integrierst.

18.8.2025
Claude Code

Warum es funktioniert

Die parallele Nutzung mehrerer Claude‑Instanzen und Git‑Worktrees ermöglicht Arbeitsteilung wie in einem Team: eine KI kann schreiben, eine andere prüfen. Der Headless‑Modus erlaubt die Integration in automatisierte Skripte und CI‑Pipelines. Diese Kombination maximiert den Durchsatz und nutzt Claude Codes Stärken optimal aus.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Starte mehrere Claude‑Sessions gleichzeitig: eine, die Code schreibt, eine zweite, die den Code überprüft, und optional eine dritte, die Tests schreibt. Nutze `/clear` oder separate Terminalfenster, um die Kontexte zu trennen.

Schritt 2

Lege mehrere Git‑Checkouts oder Git‑Worktrees an (z. B. 3–4 Arbeitskopien) und führe in jedem eine Claude‑Instanz mit unterschiedlichen Tasks aus. So kannst du neue Features entwickeln, Bugs fixen und Tests parallel bearbeiten.

Schritt 3

Nutze Headless‑Mode (`claude -p`) mit einem eigenen Harness, um Claude programmatisch in CI/CD‑Pipelines einzusetzen. Muster: Führe ein Skript aus, das eine Liste von Aufgaben erzeugt (z. B. 2 000 Dateien migrieren), rufe Claude für jede Aufgabe im Batch auf und wiederhole den Vorgang, bis alle Tasks erledigt sind.

Schritt 4

Integriere Claude in bestehende Datenverarbeitungs‑Pipelines, indem du sein JSON‑Output (`--output-format stream-json`) an nachgelagerte Tools übergibst. So entsteht ein robustes, automatisiertes System.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Team führte drei Claude‑Instanzen parallel aus: eine implementierte ein neues Feature, die zweite schrieb die zugehörigen Tests, die dritte führte Code‑Reviews durch. Dadurch halbierte sich die Durchlaufzeit des Sprints.

Beispiel 2

Ein Data‑Engineering‑Team migrierte 2 000 CSV‑Dateien von Framework A zu Framework B, indem es Claude per Headless‑Mode in ein Skript einband, das jede Datei automatisch umwandelte.

Ähnliche Tricks