SEO-Boost: KI findet Keywords & erstellt sofort ein Content-Briefing

Erstelle rank-optimierte Inhalte ohne stundenlange Keyword-Recherche: Die KI identifiziert für dich die wichtigsten Suchbegriffe rund um dein Thema und entwirft daraus direkt eine Artikel-Struktur. Du bekommst ein komplettes Briefing mit Überschriften, Unterpunkten und sogar Meta-Description – perfekt zugeschnitten für Suchmaschinen.

26.8.2025
ChatGPT, Google Keyword Planner

Warum es funktioniert

Datengetriebene Inhaltserstellung: Die KI übernimmt die Denkarbeit eines SEO-Strategen. Sie kennt semantisch verwandte Begriffe und häufig gestellte Fragen (teils aus Trainingsdaten, teils aus mitgelieferten Keywords) und baut den Content darum herum auf. Dadurch trifft dein Artikel genau die Suchintention der Nutzer und deckt ein Thema umfassend ab – was von Suchmaschinen mit besserem Ranking belohnt wird. Gleichzeitig sparst du enorm Zeit, weil du kein Puzzle aus Keywords und Gliederung mehr selbst zusammensetzen musst.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Lege das Hauptthema oder Keyword fest, zu dem du einen Content erstellen willst (z.B. "nachhaltige Mode Tipps").

Schritt 2

Optional: Nutze ein Tool wie den Google Keyword Planner oder eine einfache Google-Suche, um 5-10 relevante Keywords/Fragen zum Thema zu sammeln (z.B. "nachhaltige Mode Marken", "warum nachhaltige Kleidung"). Du kannst diesen Schritt auch der KI überlassen.

Schritt 3

Öffne ChatGPT (GPT-4) und gib den Prompt: "Erstelle ein Content-Briefing für einen SEO-optimierten Blogartikel zum Thema '[Hauptthema]'. Berücksichtige folgende Keywords: [Liste der Keywords]. Strukturiere den Artikel mit Überschriften und Unterüberschriften, sodass alle diese Aspekte abgedeckt werden. Gib am Ende eine passende Meta-Description (~155 Zeichen)."

Schritt 4

Die KI liefert dir eine Gliederung: z.B. H1 als Titel, mehrere H2-/H3-Überschriften mit den Kernpunkten, oft sogar Bullet-Points was in jedem Abschnitt stehen sollte. Am Ende erhältst du eine Meta-Beschreibung und vielleicht weitere Empfehlungen (Interne Links, FAQ-Schema etc.).

Schritt 5

Überprüfe das Briefing und passe es an, falls etwas fachlich nicht passt. Ansonsten hast du jetzt in wenigen Minuten die Grundlage für einen suchmaschinenoptimierten Artikel. Entweder gibst du dieses Briefing an einen Texter weiter oder erstellst auf Basis dessen selbst den Content. Dank der KI ist sichergestellt, dass du die wichtigen Suchbegriffe abdeckst und der Artikel logisch und vollständig aufgebaut ist.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Vorher: Artikel nach Gefühl geschrieben, wichtige Keywords leider übersehen – der Content rankte nicht. Nachher: Mit KI-Briefing gezielt alle Top-Suchanfragen eingebaut; der veröffentlichte Artikel schoss in wenigen Wochen in die Top 5 bei Google.

Beispiel 2

Vorher: Viel Aufwand mit SEO-Tools, um händisch eine Content-Gliederung zu bauen. Nachher: Die KI kombinierte Keyword-Recherche und Strukturierung in einem Schritt – vom Fokus-Keyword bis zur Meta Description alles fertig. So konnten wir doppelt so viele Inhalte produzieren, weil der Vorbereitungsaufwand drastisch sank.

Ähnliche Tricks