Slash‑Befehle für wiederkehrende Aufgaben

Automatisiere häufige Workflows, indem du eigene Slash‑Commands erstellst, die prompt‑basierte Anweisungen mit Parametern enthalten.

18.8.2025
Claude Code, GitHub CLI

Warum es funktioniert

Durch das Speichern von Prompt‑Vorlagen als Dateien werden Abläufe reproduzierbar. Slash‑Commands erlauben es, Parameter zu übergeben und komplexe Aufgaben ohne erneutes Prompt‑Schreiben auszuführen. Laut dem Guide können diese Dateien sogar versioniert werden, sodass Teams gemeinsam darauf zugreifen können.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1

Lege im Verzeichnis `.claude/commands` eine Markdown‑Datei für deinen Slash‑Command an, z. B. `fix-github-issue.md`.

Schritt 2

Schreibe in die Datei einen strukturierten Prompt und verwende den Platzhalter `$ARGUMENTS`, um Parameter zur Laufzeit einzufügen. Beispiel: „Bitte analysiere und behebe das GitHub Issue: $ARGUMENTS. Folge diesen Schritten: ...".

Schritt 3

Speichere die Datei. Der Befehl steht nun über `/fix-github-issue` zur Verfügung. Du kannst ihn mit Argumenten aufrufen, z. B. `/fix-github-issue 1234`.

Schritt 4

Checke die Datei ins Repository ein oder lege sie global unter `~/.claude/commands` ab, damit du sie projektübergreifend nutzen kannst.

Praktische Beispiele

Beispiel 1

Ein Entwickler automatisierte das Beheben von GitHub‑Issues, indem er einen Slash‑Command erstellte, der das Issue analysiert, den Code anpasst, Tests schreibt und eine Pull‑Request erstellt.

Beispiel 2

Ein Team legte ein Set von Slash‑Commands für wiederkehrende Datenbank‑Migrations‑Tasks an und reduzierte die Bearbeitungszeit pro Ticket um 70 %.

Ähnliche Tricks